1961 wurde der Maschinenring in Österreich als Verein zur bäuerlichen Selbsthilfe gegründet. Bis heute unterstützt er heimische Landwirte dabei, ihre Maschinen und ihre Arbeitskraft besser auszulasten: Indem sie gemeinsam Geräte nutzen. Und indem sie für andere Bauern arbeiten, für Kommunen, Unternehmen und Private. Denn mittlerweile umfasst der Maschinenring die drei Kernbereiche Agrar, Service und Personal. Zu den Kunden aus Landwirtschaft und Kommunen kommen auch Klein- und Mittelbetriebe im ländlichen Raum, österreichweit agierende Handels- und Infrastrukturunternehmen sowie Privatpersonen. Zuletzt arbeiteten über 33.000 Menschen über die österreichischen Maschinenringe. Ihr gemeinsamer Jahresumsatz 2020 betrug EUR 336,59 Millionen. http://www.maschinenring.at
www.maschinenring.atFreiwillig am Bauernhof heißt, (Berg-)Landwirtschaft hautnah erleben
Verein bringt Helfer und Landwirte zusammen
Freiwillig am Bauernhof: Zeit schenken und Neues erfahren
Freiwillig am Bauernhof vermittelt interessierte und engagierte Personen auf Bauernhöfe in der Steiermark, in Tirol und Vorarlberg, um Bauernfamilien in Zeiten von Arbeitsspitzen zusätzliche Hilfe zu …