
Vom Klassik-Festival bis zur Nachfolgersuche
Neuigkeiten in den drei Süd-Bezirken
Südburgenland. Am Donnerstag präsentierte der Bad Tatzmannsdorfer Tourismus mit Vertretern der Gemeinde und des „Reduce Gesundheitsresorts“ das neue „PannoniArte“-Programm (8. bis 11. Juni). Bereits zum zweiten Mal holt die künstlerische Leiterin Aima Maria Labra Makk internationale Klassik-Stars in den Landessüden. Neu in diesem Jahr: Die Musikerinnen und Musiker werden zum Teil durch Schauspielerinnen wie Julia Stemberger unterstützt. Gespielt wird im Kultursaal des Kurgeländes.
Jung und alt
Das Motto des viertägigen Events lautet „Im Zeichen der Romantik“. Es werden klassische Stücke von Brahms, Chopin und anderen Künstlern aufgeführt. Am 9. Juni wird außerdem mit und für die Jugend musiziert.
Mit dem „Nussknacker“ wird ein Weihnachtsmärchen zur Sommerzeit aufgeführt. Regionale Musiktalente umrahmen die Veranstaltung. Zwei Werke werden durch die „Komponisten und Interpreten im Burgenland“ (KiBu) angefertigt.
Nachfolgersuche
Noch keine Neuigkeiten gibt es bezüglich eines neuen Kultursommer-Intendanten in Güssing. Nach dem Tod von Frank Hoffmann im vergangenen Juni bleibt die Stelle vakant. „Dieses Jahr wurde das Programm von Frank noch mitkonzipiert. Es wird erneut unter dem Titel in memoriam Frank Hoffmann laufen“, heißt es aus dem Büro des Landeshauptmannes. Geplant sei ein „fließender Übergang“. Man sei kurz vor der Bekanntgabe des Generalplaners für den Umbau des Frank-Hoffmann-Kulturzentrums in Güssing.
Angesprochen auf die Übernahme des Künstlerdorfes in Neumarkt an der Raab (Bezirk Jennersdorf) durch das Land hieß es, es seien nur noch Formalitäten zu klären.