Kraus-Winkler: Smarte Mobilitätsstrategien sind Schlüssel für nachhaltigen Tourismus
Gesamte Tourismusbranche arbeitet intensiv an ökologisch nachhaltigen Lösungen
Gesamte Tourismusbranche arbeitet intensiv an ökologisch nachhaltigen Lösungen
Status quo der Tourismusbranche - aktuelle Winterpotenzialstudie der Österreich Werbung
Gemäß der aktuellen Schnellschätzung des WIFO stieg die österreichische Wirtschaftsleistung im II.
Kann es sich Österreich leisten, weiterhin neutral zu bleiben? Und welche geopolitischen Veränderungen hat der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine eingeleitet?
Kraus-Winkler: Österreich punktet international mit Qualität des Wintersportangebots und ist Vorbild beim Klimaschutz
Airbnb-Starthilfe – die neue und einfache Art, als Gastgeber:in auf Airbnb loszulegen
Staatssekretärin Kraus-Winkler: Für den Tourismus ist verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen „Gebot der Stunde“
Seilbahnen in Tirol werden grundsätzlich nicht gefördert – nur Dorflifte und Kleinstskigebiete erhalten Förderung für Verbesserung der Infrastruktur
Schulterschluss der Sparte Verkehr und Tourismus für Fortbestehen der Fiaker in Wien
Maria und Wolfgang Pfeiffer vom Naturhotel „Aufatmen“ begeistern ihre Gäste täglich mit seinem viergängigen veganen Menu in der Tiroler Leutasch.
Jahr für Jahr honoriert der Österreichische Alpenverein herausragende Bergretterinnen und Bergretter für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. feiert ihr 30-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf drei Jahrzehnte Erfolgsgeschichte zurück.
Ferien- und Zweitwohnsitze werden immer problematischer – Buy-to-let Modelle stellen eine Lösung dar, die für alle Beteiligten Vorteile bringt.
Jetzt bestätigt auch der VfGH, dass die Stadt Wien selbstständige Regeln zum Schutz der Fiakerpferde erlassen kann. Die Zeit der Ausreden ist vorbei!