Saubere Berge 2022: Almdudler & Alpenverein schützen gemeinsam Österreichs Berge
Der Österreichische Alpenverein & Almdudler machen seit vielen Jahren mit einer Gipfelbesteigung auf die Aktion „Saubere Berge“ aufmerksam.
Der Österreichische Alpenverein & Almdudler machen seit vielen Jahren mit einer Gipfelbesteigung auf die Aktion „Saubere Berge“ aufmerksam.
Wien/Reichenau Juni 2021.
Ein kurzer Moment mit langfristigen Folgen: Littering, das achtlose (absichtliche oder unabsichtliche) Wegwerfen von Müll.
Gegen große wie kleine Geschäftemacherei am Berg setzt sich der Österreichische Alpenverein bekanntlich des Öfteren ein.
Nachhaltigkeitszertifikat “GreenSign” erstmals für Wiener Hotel vergeben
Die Land&Forst Betriebe geben zu Beginn der warmen Zeit wertvolle Tipps für das richtige Verhalten in der Natur.
Werbemittelhändler Mitraco launcht mit Branchennetzwerk IPPAG digitalen CO2-Check für Kund*innen. So kann der CO2-Fußabdruck von Bestellungen um bis zu 74 % verringert werden.
Das Wiener Unternehmen aer eliminiert Einwegverpackungsmüll und überflüssigen Transport von Wasser durch wiederbefüllbare, mix-it-yourself Reiniger und Handseife.
Zu viel vom Billigsten, zu wenig Wertebewusstsein: Zum Tag der Lebensmittelrettung macht der Verein Land schafft Leben auf die Problematik von Lebensmittelverschwendung aufmerksam.
Michaela Reitterer ist Inhaberin des Null-Energiebilanz-Hotels [Boutiquehotel Stadthalle] (https://www.ots.at/redirect/hotelstadthalle) und Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV).
Ein kurzer Moment mit langfristigen Folgen: Littering, das achtlose (absichtliche oder unabsichtliche) Wegwerfen von Müll.
Wer Wasser aus der Leitung statt aus Plastikflaschen konsumiert, leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und spart Geld: Das heimische Trinkwasser ist ein natürliches Premiumprodukt zu einem …
Nachhaltigkeitszertifikate für alle Häuser und unter 5 kg CO2-Ausstoß pro Übernachtung. Trotz und wegen Corona mehr Investitionen in Nachhaltigkeit. Großes Ziel: Klimaneutralität!