AK Kärnten - Konsumentenschutz holte Geld für geplatzte Reise zurück
Nach einem zwei Jahre andauernden Rechtsstreit konnte mit Hilfe der AK Kärnten nun ein Erfolg erzielt werden
Nach einem zwei Jahre andauernden Rechtsstreit konnte mit Hilfe der AK Kärnten nun ein Erfolg erzielt werden
Arbeit wird nicht attraktiver, wenn die Pflichtinteressenvertretung sie ihren Mitgliedern vergällt
AK und Gewerkschaft vida informieren und beraten Tourismusbeschäftigte über Verbesserungen
Da die Bundesregierung nach ihrer Klausur Fragen offen ließ, fordern die AK Präsidenten Erwin Zangerl und Peter Eder konkrete Daten zur Öffnung von Tourismus und Gastronomie.
Keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen nach Reise ins Ausland
An der Verbesserung der Rahmenbedingungen mitzuwirken würde der AK besser stehen als Ausländerdebatten, so ÖHV-Präsident Veit.
COVID-19 belastet die Menschen mittlerweile seit zwei Jahren, körperlich wie psychisch. „Die AK Niederösterreich will mit ihrem Programm „AK Vital – die Lebenskraft der AK Niederösterreich“ den …
X-Jam Geschäftsführer Thomas Kroupa reagiert auf die aktuelle Presseaussendung der Arbeiterkammer mit Unverständnis: „Selbstverständlich sind sämtliche Vertragsklauseln vorab von unseren Juristen …
Nach dem Vorbild des burgenländischen Urlaubsbonus und des Handwerkerbonus sollen Bund und Land Tirol den Vorschlag rasch umsetzen.
„Die EU-Kommission hat heute die Konsumentinnen und Konsumenten beim Thema Reise-Stornos gestärkt“, sagt die Leiterin der AK Abteilung KonsumentInnen-Politik, Gabriele Zgubic.
Bei 32 Freibädern und 13 Badeseen in der Steiermark hat die AK die Preise für Ganztags-, Halbtags-, Familien- sowie erstmals auch Saisonkarten erhoben. Generell haben die Preise angezogen.
Angesichts der steigenden Coronazahlen in Kärnten appelliert der WK-Präsident, alles zu tun, damit der Lockdown bald enden könne. Sonst seien Betriebe und die Wintersaison in Gefahr.
Ausbau der (Schienen)Infrastruktur in Niederösterreich wäre Win-Win Situation für Klima, Betriebe und ArbeitnehmerInnen
Tirols AK Präsident Erwin Zangerl schlägt einen österreichweiten Urlaubsbonus für Einheimische vor, der den Wintertourismus stützen soll.
Thomas Rasch und Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB-Fraktion AK-Wien) fordern eine staatliche Rettung der Airline über die ÖBAG mit Unterstützung der Industrie und der Wirtschaftskammer