Lawinen - Das neue Standardwerk
Buchneuerscheinung M. Fleischmann/J. Mersch/H. Mittermayr (Bergwelten)
Buchneuerscheinung M. Fleischmann/J. Mersch/H. Mittermayr (Bergwelten)
Bei allen Unsicherheiten steht fest: Es kommt kein „normaler“ Winter auf uns zu.
Verpflegung am Berg muss bei Öffnung sichergestellt sein
Jetzt raus in die Natur und das Immunsystem stärken!
Zum Start der Skitourensaison wenden sich der Österreichische Alpenverein und der Dachverband JAGD ÖSTERREICH mit einer gemeinsamen Bitte an alle Bergsportbegeisterten.
Die Naturfreunde feiern 2020 ihr 125jähriges Bestehen, Dr. Karl Renner wurde genau heute, am 14. Dezember 1870, also vor 150 Jahren, geboren.
Nach letzten Prognosen zählt Skitourengehen zu den Sportarten, die diesen Winter einen absoluten Boom erleben werden.
Gut vorbereitet in die Wintersaison: Vortragsreihe des Alpenvereins für Tourengeher, Freerider und Schneeschuhwanderer
Studie BEST SKI RESORT 2020 zeigt Entwicklung des Wintertourismus im Alpenraum auf
NATURFREUNDE ÖSTERREICH fordern, dass die Ausübung von Wintersport in betreuten Kleingruppen wieder möglich wird!
Skilanglaufen und Schneeschuhwandern – ein risikoarmer Winterspass!
Skitouren auf Pisten, Langlaufen auf Loipen oder auch Rodeln auf Rodelwegen muss nach Ablauf des harten Lockdowns möglich sein – unabhängig davon, ob Anlagen präpariert oder entsprechend gesichert …
Der Österreichische Alpenverein gibt Sicherheitstipps für Bergsportler zum spätherbstlichen Saisonschluss und warnt vor hartgefrorenen Schneefeldern.
Keine Förderung mehr für Projekte, die bislang unverbaute Alpenregionen betreffen