Attraktive Urlaubs-Anlage! Falkensteiner startet in die 10. Crowdinvest-Kampagne
Wien, 21.03.2023 – Unter dem Motto „Ihre Anlage.
Wien, 21.03.2023 – Unter dem Motto „Ihre Anlage.
Ausgerechnet der Verbrauch im Dauerlockdown-Jahr 2021 gilt als Obergrenze beim Energiekostenzuschuss 2. Die ÖHV will eine Ausnahme-Regel.
Das Jahresende 2022 nutzt Tassilo Seilern, CEO und Head of Research, zu einem Rückblick auf dieses spannende Jahr und einen Ausblick für 2023.
Thomas Wurm – Co-Gründer und CEO von Single Use Support sowie Business Angel – will mit gezielten Investitionen und seinem weitverzweigten Netzwerk junge, nachhaltige Unternehmen unterstützen.
Der Energiekostenzuschuss soll fortgeführt werden.
Gewessler im Interview der aktuellen Ausgabe zum Schwerpunkt „Verteilungsfrage Klimawandel“
FMTG Invest auch 2023 mit innovativen Investmentmöglichkeiten am Start
Die Erhöhung der Netzentgelte müsse voll und ganz von den Energieerzeugern übernommen werden, fordert ÖHV-Präsident Veit.
Verbund macht bis zu 1,88 Milliarden Euro Gewinn
Wie schon bei Corona hat die Politik den Sommer verschlafen und ganz Österreich steht vor großen Problemen. Dabei gäbe es eine Lösung.
Mit dem Erwerb seines ersten 65-MW-Photovoltaikprojekts in Polen treibt Österreichs Grünstromerzeuger Enery die Energiewende voran. Gesamt sollen 500 MW realisiert werden.
Die Energiepreis-Bremse der EU kommt ab 15. Februar: wenn die kälteste Zeit des Jahres vorüber ist. Davon profitieren Energieerzeuger.
Auf dem knapp 8000 m² großen JUMP DOME Areal in Klagenfurt soll ab jetzt die Hälfte des Energiebedarfes eingespart werden - und das ist erst der Anfang.
Interview mit Peter Seilern nach seinem Vortrag an der Wiener Börse am 20.10.2022
FW hat kein Verständnis für Einschränkung der Energieträger und Laufzeit!