Neue Wege der Nachhaltigkeit im Tourismus
Im November widmet sich das BÖTM-barcamp einem der drängendsten Themen der Tourismusbranche: Der Nachhaltigkeit. Gemeinsam werden frische Ideen diskutiert und neue Konzepte erarbeitet.
Im November widmet sich das BÖTM-barcamp einem der drängendsten Themen der Tourismusbranche: Der Nachhaltigkeit. Gemeinsam werden frische Ideen diskutiert und neue Konzepte erarbeitet.
Hotelangestellte mit Flucht- und Migrationshintergrund der Region besuchen berufsbegleitend Deutschkurse; Traditionshotel „Im weißen Rössl“ stellt dafür die Räumlichkeiten bereit
Zweiter Gipfel zur Imagestärkung der Branche, erfolgreichen Integration von Mitarbeitern mit Migrationshintergrund und tourismusbezogenen Vermittlungsinitiativen des AMS
Vom 5. bis 7.10. tagt der Bundesverband Österreichischer Tourismusmanager. Mit Spannung wird Professor Peter Filzmeiers Analyse über das Image der Branche nach der Krise erwartet.
Mit Kärnten als neue Landesgruppe im Verbund und einem Teilnehmerrekord fand das BÖTM Top Seminar in Niederösterreich statt.
Das BÖTM-Top-Seminar präsentiert von 4. bis 6.10. Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Tourismus. Nachhaltigkeit, KI und Destinationsentwicklung stehen im Fokus.
Arbeiten und Deutschlernen: Beim Pilotprojekt des ÖIF besuchen Hotelangestellte mit Migrationshintergrund ab sofort neben ihren Diensten Deutschkurse
Das neue BÖTM-barcamp zum Thema #digitalisierung findet von 26. bis 27.4 in Bad Gastein statt. Mitarbeiter von Destinationen arbeiten an Lösungen für digitale Herausforderungen.
Die große Destinationsanalyse von MANOVA, BÖTM und ÖHV wird international, größer und zeigt die Learnings aus der Corona-Krise.
Unter dem Motto „Tourismus in Österreich nach Corona, Krise oder Chance“ wird das BÖTM Destinationsnetzwerk von 29. September bis 1. Oktober in Krems tagen.
Als Vorreiter gilt das Montafon: Noch fehlt der Branche ein flächendeckender, strategischer Ansatz.
Mit seinem neuen Wissensformat „BÖTM-barcamp“ etabliert das Destinationsnetzwerk eine neue regions- und länderübergreifende Workshopserie. Die erste Auflage galt der #digitalisierung
Trotz der unsicheren Zeiten hat sich der Tourismus schneller erholt als erwartet. Jetzt sieht sich die Branche mit neuen Herausforderungen konfrontiert.
Der Lockdown hätte besser vorbereitet werden müssen. Jetzt sind Nachbesserungen bei den Entschädigungsmaßnahmen unverzichtbar, erklären Österreichs Tourismusorganisationen.
Mit mehr intensivem Austausch, gemeinsamen Studien und konzentriertem Wissenstransfer sorgen BÖTM und ÖHV für einen Qualitätsschub in Österreichs Tourismus