Hilfsmaßnahmen für Tourismus müssen beschleunigt und an EU-Fördergrenzen angepasst werden
WKÖ-Seeber: Unterstützung ist für die Durststrecke bis zum Neustart dringend notwendig
WKÖ-Seeber: Unterstützung ist für die Durststrecke bis zum Neustart dringend notwendig
ÖHV: Wer Belastungen erhöht, kann nicht mit Applaus rechnen - schon gar nicht in der Krise.
Tourismusstrategie und Tourismuswerbung zeigen Wirkung - Aktuelle Arbeitsmarktdaten beweisen: Tourismuswirtschaft ist krisenfester Beschäftigungsmotor
5. Arbeitsmarktgipfel von vida und WKÖ behandelt drohende Probleme am touristischen Arbeitsmarkt - Neues Pilotprojekt für Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen im Tourismus
WKÖ-Schenner ist auch für Wintersaison optimistisch - Internationalisierung des Tourismus weiter vorantreiben
Die Ergebnisse einer Analyse von KMU Forschung Austria im Auftrag des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich und der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) unterstützen die …
Tourismus-Obmann dankt den zahlreich vertretenen Touristikern auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin
Schallmauer von 180.000 Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe erstmals auch im Dezember durchbrochen
WKÖ Schenner: Nächtigungsplus Dank ausländischer Gäste!
WKÖ-Tourismussprecher begrüßt neue Förderinitiative des Wirtschaftsministeriums: "Unterstützt gezielt Familienbetriebe und stärkt so nachhaltig die Tourismuswirtschaft"
Statistik Austria präsentiert Nächtigungszahlen für die Wintersaison 2011/2012