LH Platter: „Künstliche Zusatzstoffe bei Schneeerzeugung sind entschieden abzulehnen“
Richtlinie der Infrastrukturförderung wird entsprechend angepasst
Richtlinie der Infrastrukturförderung wird entsprechend angepasst
Tirols Touristiker blicken zuversichtlich in Wintersaison 2017/18 - knapp 80 Prozent der Unterkunftsbetriebe mit Buchungslage zufrieden bzw. sehr zufrieden
Weltweites Wirtschaftswachstum und günstige Feiertagslage lassen auf Steigerungen hoffen. Österreichs Seilbahnen schaffen starke Angebots-Highlights und bauen auf den Nachwuchs.
Neue Schmiedingerbahn sorgt für mehr Komfort und freiere Gletscherpisten
Österreichs oberster Seilbahner fordert von deutscher Umweltministerin sachliche Gewichtung in der Kunstschnee-Debatte
DAMIT WIRD DIE LANGJÄHRIGE VISION EINER SKI-IN/SKI-OUT VERBINDUNG IM HERZEN VON MARIA ALM DIREKT AN DIE KÖNIGSTOUR WIRKLICHKEIT.
Rückgänge gegenüber Rekordwinter im Vorjahr - Branche für Sommer optimistisch
Das Kühtai investiert 6,5 Millionen Euro in den neuen Speicherteich, die Pumpstation und 30 Schneeerzeuger zur Sicherung der Schneegarantie.
Neue Höchstwerte bei Ankünften und Nächtigungen - Aufenthaltsdauer leicht rückläufig - Belastungen dämpfen Ergebnis
WKÖ-Fachverband Seilbahnen zieht positive Zwischenbilanz – Ersteintritte und Umsatz steuern auf Plus zu!
Durch die lebende Stille: „Weitsichttouren“ – die neue Art des Winterwanderns
Innerkrems beendete planmäßig die Skisaison Ende März 2017. Die Region kann sich über einen erfolgreichen Skiwinter mit vielen Höhepunkten freuen.
ÖW hofft trotz herausfordernder Rahmenbedingungen an Vorjahresergebnis anschließen zu können. Österreichs Seilbahnen starten mit Rekordinvestitionen in die neue Saison.
Neuer Höchstwert bei den Ankünften, leichter Rückgang bei den Nächtigungen