Presseaussendungen zu "Energiemarkt"

71 Aussendungen
vorige Seite Seite 1 von 5 nächste Seite

Bild zu Privat-Unternehmer etablieren erste Ausbildung für Photovoltaik-Projektentwickler

Privat-Unternehmer etablieren erste Ausbildung für Photovoltaik-Projektentwickler

Weil es sonst niemand macht: Grünstromexperten Richard König, Lukas Nemec und Lorenz Edtmayer gründen New Energy Campus um Fachkräftemangel in der PV-Branche zu begegnen.

ÖAMTC: Tanken im Mai wieder etwas billiger

Tankstopp-Planung zahlt sich aus

Arbeit&Wirtschaft: Leonore Gewessler über eine sozial gerechte Ausgestaltung der Energiewende

Gewessler im Interview der aktuellen Ausgabe zum Schwerpunkt „Verteilungsfrage Klimawandel“

Harte Kritik am Energiepreisdeckel: Verschleppung hilft Energiekonzernen, schadet Europa

Die Energiepreis-Bremse der EU kommt ab 15. Februar: wenn die kälteste Zeit des Jahres vorüber ist. Davon profitieren Energieerzeuger.

VSV/Kolba: Grundversorgung ist selbstorganisierte Übergewinnabschöpfung

Verbund macht bis zu 1,88 Milliarden Euro Gewinn

ÖHV: Verantwortung übernehmen, Lösung für den Energiekostenzuschuss 2 jetzt!

Österreichs KMU bräuchten jetzt eine Antwort auf die stark gestiegenen Energiekosten, so ÖHV-Präsident Veit.

Anti-Teuerungs-Paket: Regierung muss Teufelskreis für Bevölkerung und Wirtschaft JETZT beenden

ÖHV-Präsident Veit fordert eine sofortige Energiepreis-Senkung und eine Geld-zurück-Garantie der Regierung.

Österreichs Grünstromerzeuger Enery steigt in polnischen Photovoltaikmarkt ein und plant weitere Expansion

Mit dem Erwerb seines ersten 65-MW-Photovoltaikprojekts in Polen treibt Österreichs Grünstromerzeuger Enery die Energiewende voran. Gesamt sollen 500 MW realisiert werden.

ÖHV-Veit: Runter vom Gas bei den Netzentgelten!

Die Erhöhung der Netzentgelte müsse voll und ganz von den Energieerzeugern übernommen werden, fordert ÖHV-Präsident Veit.

ÖHV-Veit: Budget, Privatwirtschaft und Konsumenten entlasten mit alternativer Energie-Preis-Strategie

Der Energiekostenzuschuss soll fortgeführt werden.

ÖHV-Veit: WIFO-Tourismusanalyse zeigt: Energie- und Arbeitskosten müssen runter

Die Betriebe können die Preise gar nicht so stark erhöhen, wie ihre Kosten steigen. Das macht Bablers 32-Stunden-Woche brandgefährlich.

Bild zu Enery unterstützt Volkshilfe-Projekt für alleinerziehende Mütter und Väter in der Steiermark

Enery unterstützt Volkshilfe-Projekt für alleinerziehende Mütter und Väter in der Steiermark

Österreichs Grünstromerzeuger Enery und die Volkshilfe Steiermark verhelfen gemeinsam alleinerziehenden Müttern und Vätern zu mehr Energie.

ÖHV: Benachteiligung für Lockdown-Branchen bei Energiekostenzuschuss 2 beseitigen

Ausgerechnet der Verbrauch im Dauerlockdown-Jahr 2021 gilt als Obergrenze beim Energiekostenzuschuss 2. Die ÖHV will eine Ausnahme-Regel.

Bild zu Österreichs spannendster und modernster Mega-Trampolinpark JUMP DOME investiert in Nachhaltigkeit

Österreichs spannendster und modernster Mega-Trampolinpark JUMP DOME investiert in Nachhaltigkeit

Auf dem knapp 8000 m² großen JUMP DOME Areal in Klagenfurt soll ab jetzt die Hälfte des Energiebedarfes eingespart werden - und das ist erst der Anfang.

ÖHV-Branchen-Rundruf: Entschlossene Energiepreis-Politik dringend nötig!

Wie schon bei Corona hat die Politik den Sommer verschlafen und ganz Österreich steht vor großen Problemen. Dabei gäbe es eine Lösung.

vorige Seite nächste Seite