Industrie ad Strompreisbremse: Staatliche Eingriffe müssen zeitlich befristet sein
Fiskalische und ökonomische Folgewirkungen müssen bei strukturellen Eingriffen mitbedacht werden - soziale Treffsicherheit muss gegeben sein
Fiskalische und ökonomische Folgewirkungen müssen bei strukturellen Eingriffen mitbedacht werden - soziale Treffsicherheit muss gegeben sein
Die Rolle der EU, die Freiheit der Medien sowie die Geschichte der Ukraine waren einige der Themen an den beiden letzten Tagen des „8. Medien.Mittelpunkts Ausseerland.“
Um die Industrie kompetitiv zu halten, fordert Richard König, CEO des Grünstromerzeugers Enery, eigene Öko-Industriezonen. Auf diesen könnte sehr rasch Solarstrom erzeugt werden.
Rascher Windkraftausbau in Österreich macht uns unabhängiger von Russlands Gas
Die Regierung müsse handeln, bevor Menschen auf der Straße stehen oder auf die Straße gehen.
Das Event für E-Mobilität, neue Energie und einen nachhaltigen Lifestyle: Die Wiener Elektro Tage am Wiener Rathausplatz nehmen Fahrt auf
Als Pioniere der Energie und Mobilität waren Josef Stern und Franz Hafferl schon 1913 mit einer Elektroschifffahrt am Attersee im Einsatz
Um die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren und die Strompreise zu senken, fordert Österreichs Grünstromerzeuger Enery einen raschen Ausbau des Stromnetzes.
Die Regierung knüpft Entlastungen beim Energiepreis an die Energieabgabenvergütung und schließt damit den Dienstleistungssektor aus.
„Fakten schaffen, Meinung bilden“ – diesem Leitgedanken hat sich Impact Lech verschrieben, eine neue von Wissenschaftler Markus Hengstschläger initiierte Veranstaltungsserie.
Die neue Eigentümerin der Energetica Industries GmbH, die IRMA Power, informiert über die Zukunftspläne am Standort Liebenfels.
Die Steuerreform verschieben, die Energieabgabenvergütung auf Dienstleister ausweiten und so immense Schäden abwenden will die ÖHV.
Mit Superbike8.de und Superbike8.at geht ein ausgereifter Marktplatz, spezialisiert für den Fahrrad und E-Bike Fachhandel an den Start.