Verpflichtende Herkunftskennzeichnung als notwendige Entscheidungshilfe für Konsumentinnen und Konsumenten
Land schafft Leben begrüßt weitere Schritte in Richtung Herkunftskennzeichnung
Land schafft Leben begrüßt weitere Schritte in Richtung Herkunftskennzeichnung
Christian Hlade präsentiert in "Wanderwissen kompakt" seine Wandererfahrungen aus über 40 Jahren
„Wer Brot backen will, braucht Zeit und Geduld.“
In drei Kategorien wurden heuer die Sieger-Betriebe 2020 gekürt – sie kommen aus Wien und Salzburg und spiegeln die ganze Breite der Bio-Gastronomie
Der Kick-Off-Day am 21. Oktober zur umfassenden Erweiterung des Kompetenzzentrums für GründerInnen an der Modul University Vienna zum „Talents Squared Start-Up Hub” war ein voller Erfolg.
Ausländische Käfigeier dominieren bei 13.000 im Supermarkt angebotenen Lebensmitteln; heimische Eier zu verwenden würde kaum Mehrkosten verursachen
Verpflichtende Transparenz in Gemeinschaftsverpflegung könnte zu Ende des Imports von über 600 Millionen Käfigeiern und des Exports von über 50.000 Kälbern führen
24h-Pizzeria wird künftig mit Tiefkühlprodukten des Berliner Pizza-Spezialisten Freiberger beliefert / Steinofenpizza auf Knopfdruck, mit einem Teig wie vom “echten” Italiener
Tierschutzvolksbegehren greift Anregung von SPAR-Chef Drexel auf und fordert von Bundesregierung mehr Tempo bei Herkunftskennzeichnung
Art und Ort der Erzeugung von Fleisch, Milch und Eiern muss für Konsumenten leicht erkennbar sein, Gastronomie ist Bestandteil der Gemeinschaftsverpflegung
Hannes Royer schätzt die ersten Schritte in Richtung Herkunftskennzeichnung bei Rindfleisch und Ei, warnt aber gleichzeitig davor, sich voreilig damit zufrieden zu geben
Alles auf Re-Start. Winter anders. So wie aktuell vieles anders ist. Eines hat Bestand: Das Rezept der Region Bad Radkersburg für einen Energieschub zur Stärkung des Immunsystems.
Die schönsten Christbäume werden zur letzten Vollmondnacht vor Weihnachten geschlägert, die besten Schinken jedoch werden schon lange vor Weihnachten mit Können und Liebe gefertigt…
Wie an jedem letzten Sonntag im September sollte auch heuer der Kulinarische Herbst rund um die Riegersburg stattfinden, bei dem 10 Kulinarik-Betriebe der Region ihre Produkte präsentieren wollten.