„Naturhaus Österreich“ ist jetzt online unter www.naturhaus-oesterreich.at
Die gemeinnützige Plattform für ökologische Systemerhalter*innen bündelt die österreichweite Angebotsvielfalt von Natur- und Umweltvermittler*innen
Die gemeinnützige Plattform für ökologische Systemerhalter*innen bündelt die österreichweite Angebotsvielfalt von Natur- und Umweltvermittler*innen
Mit Roland Gutzinger als Radkoordinator setzen die Nockberge Regionen auf professionelles Wegemanagement mit Einbindung aller Interessengruppen.
Rund 100 freiwillige HelferInnen von Wasserrettung, Feuerwehr und Tauchvereinen in ganz Österreich im Einsatz – Großaufgebot am Wörthersee – Segelbootbergung am Attersee
Trostspender für viele Menschen inmitten der Krise ist die Natur. Doch genau jene Personen, die uns diese näherbringen, sind von existenzbedrohenden Einnahmeverlusten betroffen.
EU-Projekt für besseren Schutz und schonende Bewirtschaftung der Schilfbestände: Land Burgenland, WWF Österreich, BirdLife, Esterhazy Betriebe und reedmaX präsentieren Ergebnisse
Wichtige Investitionen in den ländlichen Raum, von der Landwirtschaft bis zur Breitband-Versorgung prägen das Budget 2021.
In der Welt der Wirtschaft und der Werbeartikel sollte man in Sachen Umweltschutz sensibel sein. Deshalb setzt Mitraco-Chef Wolfgang Bosch Maßstäbe für die Branche.
Skitouren und Wildtiere – ein Konflikt, der keiner sein muss.
Karin Kneissl (ehem. öster. Außenministerin), Karl-Theodor zu Guttenberg (ehem. deutscher Verteidigungsminister) und Othmar Karas (Vizepräsident des EU Parlaments), eröffnen
Ländliche Entwicklung, neuer Waldfonds und Ausbau der Breitbandnetze sind Meilensteine im Ressortbudget
Regionale Herausforderungen – regionale Lösungen
Erfreulich: Land- und Forstwirtschaft und Tourismus bleiben in einer Hand
Klima- und Energiefonds fördert bestehende „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ bei der Vertiefung ihrer Aktivitäten