WienTourismus begrüßt Corona-Schnelltest-Pilotprojekt des Austria Center Wien
Im Austria Center Wien wurden erstmal 15-Minuten-Schnelltest für Großveranstaltungen durchgeführt.
Im Austria Center Wien wurden erstmal 15-Minuten-Schnelltest für Großveranstaltungen durchgeführt.
Die heute von der Statistik Austria vorgelegten Nächtigungszahlen zeigen einen deutlichen Rückgang.
Wien übertraf im August 2019 mit 1.787.000 Gästenächtigungen (+3,8%) seinen Rekordwert aus dem Vorjahr.
Im heurigen März erreichte Wien mit 1,3 Mio.
Wenig Überraschendes bieten die Nächtigungszahlen für den Juli 2020 in Österreich.
Mehr als drei Viertel des Tourismusaufkommens in Österreichs Bundeshauptstadt und den Landeshauptstädten kommt aus dem Ausland.
Nach dem starken Wachstum in den Vergleichszeiträumen des Vorjahres legt Wien neuerlich positive Zahlen bei Umsätzen und Nächtigungen vor: Im heurigen Oktober erwirtschaftete die Wiener Hotellerie mit …
Der nunmehr für das erste Halbjahr 2019 ausgewertete Netto-Nächtigungsumsatz der Beherbergungsbetriebe ist mit 455 Mio.
Wiens Meeting-Industrie erzielte 2018 einen Wertschöpfungsrekord von 1,198 Mrd. € (+3%), die Anzahl von Veranstaltungen stieg um +15%, jene der TeilnehmerInnen und Nächtigungen um je +3%.
WKÖ-Fachverbandsobfrau Kraus-Winkler: Ferienhotellerie kann kurzfristig dank österreichischer Gäste aufatmen – spezifische Unterstützung für besonders betroffene Betriebe notwendig
Die Wiener Beherbergungsbetriebe erwirtschafteten im Jahr 2019 einen neuen Bestwert: Der Netto-Nächtigungsumsatz kletterte um 14,4% auf insgesamt 1,02 Milliarden Euro.
Im heurigen September erwirtschaftete die Wiener Hotellerie mit rund 104 Mio.
2018 haben sich Österreichs Bundeshauptstadt und die Landeshauptstädte einmal mehr als Wachstumsmotor für die gesamtösterreichische Tourismusbilanz erwiesen – mit 24,4 Millionen Nächtigungen …