Hotelsterne für Israel
Das Israelische Tourismusministerium (IMOT) hat im Jahr 2013 mittels öffentlichem Tender die Sterne-Klassifizierung der israelischen Hotels ausgeschrieben.
Das Israelische Tourismusministerium (IMOT) hat im Jahr 2013 mittels öffentlichem Tender die Sterne-Klassifizierung der israelischen Hotels ausgeschrieben.
Sterne dienen seit alters her der Orientierung: sei es der Polarstern für die Seefahrer oder der Stern über Bethlehem für den Geburtsort Jesu.
HSU-Sternesystem noch stärker als europäische Marke für transparente und verlässliche Hotelklassifizierung etablieren
Ennemoser und Kopocsy: Gästebedürfnisse und -erwartungen sind wesentlich für ein gut funktionierendes Klassifizierungssystem
Hotellerie-Obmann Ennemoser präsentiert neuen Katalog - Revision auf Basis erster weltweiter Gästebefragung
HSU-Präsident Jens Zimmer Christensen setzt auf eine weiterhin starke strategische Partnerschaft
Zum Thema Qualität gibt es zahlreiche Aphorismen. „Qualität ist das Produkt der Liebe zum Detail“, wusste etwa der deutsche Philosoph Andreas Tenzer. „Am Hochkarätigen wurde viel geschliffen“, …
WKÖ-Branchensprecher Pulker und Egger: Zusammenarbeit auf europäischer Ebene weiter stärken
Seit Jänner 2015 ist der modernisierte Kriterienkatalog zur Hotelklassifizierung das neue Fundament der Sternefamilie - Informationsangebot auf der ITB Berlin
WKÖ-Ennemoser: "Ab Jänner 2015 laufen damit die Fäden der Hotelstars Union in Wien zusammen" - Die HSU steht für die harmonisierte Hotelklassifizierung in Europa
WKÖ-Hotellerie-Obmann Egger: Hotelklassifizierung auf europäischer Ebene weiter stärken – Bereits 17 Mitgliedsländer in der Europäischen Sternefamilie
Vertreter von Parlament und Kommission begrüßen HSU als gelungene Initiative aus der betrieblichen Praxis
Klaus Ennemoser übergibt seine Position nach zehn verdienstvollen Obmann-Jahren an Tiroler Fachgruppenobmann
Ennemoser: Administration und Organisation der europäischen Sternevereinigung für die nächsten sechs Jahre im Fachverband
Branchensprecher Ennemoser zu Standortpolitik: "Nicht in den Steuer-Giftschrank greifen" - ÖW-Mittel aufstocken