AUVA sorgt für mehr Sicherheit für Jungflorianis in Niederösterreich
800 Sitzerhöhungen für sichere Fahrten
800 Sitzerhöhungen für sichere Fahrten
Martin Schaffer und Monika Rosen analysieren die aktuelle Situation an den Finanzmärkten und ihre Auswirkung auf den Tourismus.
Pulker, Seeber und Kraus-Winkler: Nach angekündigtem Lockdown-Ende für Ungeimpfte und Inkrafttreten der Impfpflicht bedarf es nun dringend Lockerungen für die Branchen
Am Beispiel Salzburg lassen sich die Auswirkungen der katastrophalen Corona-Politik in Zahlen fassen
Aktuelle Daten zeigen Schutz vor Omikron-Variante bei dreifach geimpften Menschen – Betrieb bei Verdachtsfall in vielen Fällen nicht mehr aufrechtzuerhalten
Staatssekretärin Kraus-Winkler: Der Tourismus hat den herausforderndsten Arbeitsmarkt seit Jahrzehnten und benötigt planbare Corona Herbst- und Winterstrategie
WKÖ-Kraus-Winkler: Gäste dürfen ab morgen zwar einreisen, dann aber nicht einchecken
WKS-Präsident Peter Buchmüller fordert einen konkreten Ausstiegsplan für ein stückweises Zurückfahren der Covid-Maßnahmen.
Handel, Gastronomie und Tourismus müssen wieder für Fehler der Bundesregierung büßen
Eindringlicher gemeinsamer Appell von Hotellerie, Gastronomie, Freizeit- und Sportbetrieben, Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetrieben, Reisebüros und Gesundheitsbetrieben
Geringe Inzidenz und einzigartige Gastfreundschaft machen das Land zum idealen Reiseziel (FOTO)
WKÖ-Bundessparte Tourismus sowie die Fachverbände Hotellerie, Gastronomie und Reisebüros begrüßen Ausdehnung der Sperrstunde - weitere Erleichterungen nötig
Dringender Aufruf an Gäste, die Registrierung und Aktualisierung auf den jeweiligen Online-Plattformen rechtzeitig vorzunehmen
Ja zu mehr Sicherheit, nein zum never ending Kommunikations-Chaos im Gesundheitsministerium: Ein Mindestmaß an Planbarkeit ist nicht zu viel verlangt.
Lockdown ist herber Rückschlag, rettet aber zumindest einen Teil des Adventgeschäfts und der Wintersaison, unterstreicht WK-Präsident Mandl und appelliert: „Lassen Sie sich impfen!“