Zwei Alpenvereinshütten mit begehrtem Umweltgütesiegel geehrt
Die Franz Fischer-Hütte (Salzburg) wurde als erste 100 % rein vegetarisch-vegane Hütte geadelt. Weiters erhielt das Hubertushaus (Niederösterreich) das Umweltgütesiegel.
Die Franz Fischer-Hütte (Salzburg) wurde als erste 100 % rein vegetarisch-vegane Hütte geadelt. Weiters erhielt das Hubertushaus (Niederösterreich) das Umweltgütesiegel.
Anlässlich der Fachtagung „Heilkraft der Alpen“ in Bad Hofgastein wurden nachhaltige Tourismuskonzepte diskutiert und Lösungsansätze erarbeitet
Die Produkte der Biotechnologie sind nicht nur im täglichen Leben allgegenwärtig.
Bereits zum unglaublichen elften Mal holte das Weingut Keringer aus Mönchhof/ Burgenland bei der Berliner Wein Trophy den Titel „Bester Produzent Österreichs“
Am 9. September ging im Kaiser-Ort Söll das „Bergdoktor-Bergfest“ über die Bühne.
Das Wiener Start-up Unverschwendet rettet "unschöne" Zotter-Schokolade, sowie Weichseln mit der falschen Staatsbürgerschaft und veredelt beide in einem Fruchtaufstrich.
Regionalprojekt des Monats Oktober: Region Kaunergrat will zeigen, dass sich Klimaschutz wirtschaftlich rechnet
Mehrwert schaffen, Verantwortung übernehmen, Vertrauen & Gewissheit vermitteln und die Jugend fragen!
Die wärmende Herbstsonne auf der Haut spüren und sich am milden Klima an den noch warmen Badeseen erfreuen. Über sanfte Almen zum Gipfel wandern und beim Rückweg Richtung Tal in einer gemütlichen …
Im Rahmen einer Pressewanderung (14. September 2021, Tirol) wird gemeinsam mit Alpenvereins-Experten die Arbeit der Wegewarte und das Thema Wegebetreuung in Österreich beleuchtet.
Die von BMK und viadonau organisierten Danube Business Talks 2021 thematisierten Pandemie, Gütertransport und Tourismus auf der Donau.
Rund 600.000,- Euro investiert das REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf in eine 785 kWp Photovoltaikanlage.
Den Löwenteil der Emissionen im Tourismus verursacht die Mobilität.
Natur- und artenschutzrechtliche Bestimmungen im Verfahren missachtet – Umweltschutzorganisation fordert Mobilitätswende und klimafreundliche Alternativen für die Region
Marktmechanismen lassen sich mit Herkunftsbezeichnungen nicht außer Kraft setzen.