Neue Löhne und Gehälter für die Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe
Verhandlungen zu Rahmenrecht werden im Juli fortgesetzt
Verhandlungen zu Rahmenrecht werden im Juli fortgesetzt
vida-Tusch: „Branche muss Beschäftigte genauso gut behandeln wie Gäste!“
Tourismusberufe sollen höheren Stellenwert genießen
WKÖ-Branchensprecher Hinterleitner und Ennemoser: "Weiterführung der Lohn- und Gehaltsverhandlungen in den Bundesländern eröffnet neue Möglichkeiten"
Einführung eines Festlohnsystems und eines neuen Lohn-/Gehaltsschemas
Gewerkschaft vida: Migration ist aus Sicht der Bundesregierung offenbar nur gut, wenn sie zur Lohndrückerei beiträgt
Kollektivvertragliche Mindestlöhne und -gehälter steigen ab 1. Mai 2018 um durchschnittlich 2,3 Prozent
WKO-Nocker-Schwarzenbacher: Arbeitszufriedenheit im Tourismus gestiegen
WKÖ-Sprecher Hinterleitner und Ennemoser: "Gewerkschaft zieht bei KV-Modernisierung und notweniger Anpassungen im Rahmenrecht nicht mit"
WKÖ-Sprecher Hinterleitner und Ennemoser: "Einigung ist Bekenntnis zu wirtschaftlichem Augenmaß und sozialer Ausgewogenheit"
vida-Tusch: „Beschäftigte sind am Limit und können weiter ausgepresst werden“
ÖHV: EU-Kommissionspräsident Juncker will den Arbeitsmarkt für Flüchtlinge ab dem ersten Tag in der EU öffnen. Österreichs Top-Hotels unterstützt das.
Zur Erinnerung: Die bundesweiten Kollektivvertragsverhandlungen zwischen dem Fachverband Gastronomie und der Gewerkschaft VIDA sind heuer ins Stocken geraten, dann ganz eingestellt worden.
ÖHV: Mehr Nächtigungen, aber stagnierende Umsätze, so lautet die Sommerbilanz für Österreichs Hoteliers. Die Mitarbeiter profitieren: Die Löhne stiegen, die Arbeitszeit ging zurück.