750 Kilometer Lebensmittelmüll
Rund eine Million Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll. Land schafft Leben fordert mehr Bewusstsein für die Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung.
Rund eine Million Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll. Land schafft Leben fordert mehr Bewusstsein für die Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung.
Am Samstag, 7. Oktober 2023, findet von 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr die „ORF Lange Nacht der Museen“ statt.
Die Filiale bietet ein Vollsortiment aus fairer Produktion.
Herkunft und Produktion unserer Lebensmittel machen den Unterschied: Land schafft Leben fordert Herkunftskennzeichnung bis auf jeden Teller.
Land schafft Leben lädt zum Pressegespräch am 10. Juli 2023, Beginn um 10:30 Uhr; im APA-Pressezentrum | Laimgrubengasse 10, 1060 Wien oder wahlweise online
An ein Land glauben, das 3 ½ Jahre nach den Serien-Lockdowns noch Tausenden Unternehmen Riesensummen schuldet? Nicht ganz einfach, meint ÖHV-General Gratzer.
Der Oskar der Kochbücher, der World Cookbook Award, prämiert die besten Kochbücher weltweit. Als einziges österreichisches Buch ist „Geschmackshochzeit 3“ in drei Kategorien nominiert!
Lungenkrebs ist weltweit eine der häufigsten Krebserkrankungen und krebsbedingten Todesursachen.
Massentierhaltung und Qualzuchtrassen sind bei der Hühnermast in Österreich die Norm. Der VGT protestierte Samstag in St. Andrä, am Dienstag wird die Aktion wiederholt!
Nachhaltige Lebensmittel im 2. Bezirk bereichern das Grätzl
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung beim Mann.
Land schafft Leben veröffentlicht 100-seitigen Report „Landwirtschaft, Ernährung & Klima“ und ruft zu einer dringend notwendigen Debatte um die Zukunft des Ernährungssystems auf.