Fraport-Konzern-Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2020: Massive Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Umsatz und Ergebnis
Deutlicher Rückgang beim Umsatz / Negatives Konzernergebnis / Weiterhin keine konkrete Prognose möglich
Deutlicher Rückgang beim Umsatz / Negatives Konzernergebnis / Weiterhin keine konkrete Prognose möglich
Die gestern – quasi in letzter Sekunde – erlassene Verordnung des Gesundheitsministers in der ein Lock-Down bis Ende Juni prolongiert wird, hatte in zahlreichen Wirtschaftssektoren für Verwirrung und …
Lichtkünstler Gery Hofstetter beleuchtete das Matterhorn: Mit dem Projekt #hope sandte Zermatt ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität in die Welt hinaus – auch nach Österreich.
Covid-19-Pandemie bestätigt Forschungsansatz von ATMOS Aerosol Research: Cutting-Edge-Luftgütemessung kombiniert mit Coop Himmelb(l)aus atmender Architektur hilft Atemwegserkrankten.
In Zeiten von Corona mussten für die Anfragen für Festlichkeiten in Zukunft neue Wege gefunden werden.
Gutschein oder Umbuchung nicht voreilig zustimmen – FAQs zum Reisen während Corona-Krise online
Pernkopf/Schleritzko: Wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und gute Rad-Infrastruktur in NÖ
LR Schuschnig: Konzept praxistaugliche Regelung liegt am Tisch – Sicherheit für Bäderbetreiber vom Gesundheitsministerium dringend nötig – Bundeseinheitliche Umsetzung gefordert
Mit nur 9% Inlandsanteil in Tirol ist die Hotellerie besonders stark betroffen - ein neues Resortpaper von MRP hotels zeigt mögliche Wege in der Krise auf.
- TUI Vorstandsvorsitzender Fritz Joussen: "Tourismus innerhalb Europas braucht klare Perspektive.
Ab heute können Schulen Anträge beim Schulstornofonds einreichen. Der OeAD erwartet über 7000 Schulanträge.
Im Vergleich zu anderen Ländern weist Deutschland einen hohen Inlandsanteil auf. Trotzdem muss auch hier die Hotellerie über neue Konzepte nachdenken.
Der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz zeigt sich über die Corona-Infektionen in Ischgl betroffen und kündigt einen Strategieprozess für die Zukunft an.
Zahlreiche alpine Vereine in Österreich – darunter auch der Alpenverein und die Naturfreunde – haben die Corona-Maßnahmen der letzten Wochen verantwortungsbewusst mitgetragen.