Seilbahn auf den Kahlenberg: Jetzt ist Norbert Hofer am Zug – Entscheidung des Verkehrsministers noch ausständig
Nachbericht zur Pressekonferenz und Podiumsdiskussion vom 27.02.2018 - Ein Projekt, das keiner will
Nachbericht zur Pressekonferenz und Podiumsdiskussion vom 27.02.2018 - Ein Projekt, das keiner will
Die freien Arbeitgeberverbände bringen Vorschläge zu Themen wie mehr Freiraum bei der Einteilung von Dienstzeiten, Transparenz und Deregulierung bei den Regierungsverhandlungen ein.
Die USt-Erhöhung war ein Fehler. Sie nicht zurückzunehmen, wäre der nächste.
Direktbuchung im Hotel bietet Vorteile für alle - Gäste wissen jedoch oft zu wenig über die tatsächlichen Vorzüge - Mit der Kampagne www.direkt-besser.at will die ÖHV das ändern
Verlängerung des Beobachtungszeitraums verändert Ergebnisse teils massiv
Regenbogen-Ball wird selbstbewusstes Zeichen für Minderheiten setzen
Ende der Auflösungsabgabe und Übernahme der Internatskosten für Lehrlinge sind ÖHV-Erfolge. Bei Kündigungsfristen müssen Sozialpartner Lösung für Betriebe und Mitarbeiter finden.
Im Zuge des 10. Europäischen Mediengipfels in Lech am Arlberg wurde die letzten drei Tage auf höchstem Niveau mit Vertretern aus Medien, Politik und Wirtschaft zum Thema „Unsere Zukunft in Europa – …
Von 20.-22.09.2016 findet in Saalbach-Hinterglemm der erste österreichische Mountainbike-Kongress statt.
ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer begrüßt die angekündigten Maßnahmen für Wirtschaftsstandort und Entbürokratisierung.
ÖHV-Präsidentin Reitterer fordert von den wahlwerbenden Parteien eine echte Senkung der Lohnnebenkosten und von der Gewerkschaft Unterstützung.
Standort Österreich braucht Radikalkur, um fit zu werden für Standortwettbewerb.
Wenn die Regierung den Zwischenhändlern genauer auf die Finger schaut, gewinnen Hoteliers UND Gäste. Dahinter steckt die Österreichische Hoteliervereinigung.
Fachverband kritisiert Parteienfinanzierung auf Kosten der Wirte und Steuerzahler