Betriebswirtschaft und Psychologie: Die brandneue Spezialisierung an der Modul University Vienna
Psychologisches Know-how gehört heute wesentlich zum Portfolio von Top-Führungskräften.
Psychologisches Know-how gehört heute wesentlich zum Portfolio von Top-Führungskräften.
Am 18. August können sich Interessierte beim Infoabend über Stipendien informieren sowie alle Studienangebote der Privatuniversität kennenlernen -sowohl vor Ort als auch online.
Das von der Europäischen Kommission initiierte Universitätsranking U-Multirank stellt der privaten Wirtschaftsuniversität Modul University Vienna zum wiederholten Mal ein sensationelles Zeugnis für die …
Freiraum für Kinder, Platz für Abenteuer, Raum für Zukunftsgestaltung: Fachsymposium „Verantwortung ermöglichen“ der Österreichischen Alpenvereinsjugend (29.11., Wien)
Studienergebnisse aus Tirol beweisen positive Auswirkungen auf Wohlbefinden & Herz-Kreislaufsystem. Neue Tourismusangebote wurden bereits entwickelt und können gebucht werden.
Umfrage zeigt: Hybridunterricht wird bei den Studierenden sehr gut angenommen
Modul University Vienna: Info-Abend am 23. Juli zu den ausgezeichneten Studienangeboten und Karrierechancen
Der Tourismusökonom- und Forscher Egon Smeral, Professor an der Privatuniversität MODUL University Vienna, über aktuelle Prognosen, die Auswirkungen auf die Wirtschaft und warum die Branche für den Weg …
Neueste Trends und Entwicklungen im Gesundheitstourismus: Qualifizierungsoffensive ab Februar
Experten zeigen neue Chancen für nachhaltigen Tourismus im Winter im Nationalpark Hohe Tauern auf
Der Vergleich zu 2018 zeigt: 2020 assoziieren über viermal so viel Menschen Hygiene spontan mit Händewaschen, gut doppelt so viel greifen unterwegs „sehr oft“ zur Händedesinfektion
Mit zahlreichen Maßnahmen gewährleistet die Modul University Vienna die Aufrechterhaltung der Studienqualität und die persönliche Unterstützung ihrer Studierenden.
Doppeldiplomstudium von MCI und der renommierten LUISS Business School im Bereich Tourismus
Gesundheitstouristisches Potenzial im alpinen Wintertourismus im Fokus