Bikevergnügen aus dem Universum
Tirols Rad- und Mountainbikefans folgen auf 450 Routen und 5000 Kilometern dem "digitalen" Wink des Himmels.
Tirols Rad- und Mountainbikefans folgen auf 450 Routen und 5000 Kilometern dem "digitalen" Wink des Himmels.
Die positive Tourismusentwicklung in den vergangenen Jahren vor allem im Winter war Grundlage der Überlegung, dass man die Kooperation zwischen der Skiarena Wildkogel und der Ferienregion Nationalpark Hohe …
Es war der erste große Heim-Auftritt des Tiroler Radstars Georg Totschnig nach seinem historischen Etappensieg bei der Tour de France: beim Radkriterium von Mayrhofen durfte sich der Zillertaler über …
In Zusammenarbeit mit den Tourismusregionen Kufstein, Sölden und St. Anton am Arlberg holt die Tirol Werbung im kommenden Sommer zwei der führenden Profi-Rad-Touren in das "Herz der Alpen".
Die Olympiaregion ist ein wahres Bike-Dorado. Kein Wunder, macht doch sogar die Deutschlandtour Halt in Seefeld.
Fulminanter Auftakt zur Tiroler Mountainbike- und Radsaison: Tirol präsentiert sich bei den Profi-Radklassikern Giro d’Italia und Deutschlandtour als einzigartige Rad- und Mountainbike-Destination
Sommeraktionsplan von ÖW und touristischen Partnern beschlossen - Erstmals werden drei Schwerpunktthemen gemeinsam kommuniziert - Rad-WM und Mozart-Jubiläum werden gesondert beworben
Die Radregion TirolWest präsentiert ihre neue Radkarte mit Rundtouren und kürt am 19. Juni 2005 zum 3. Mal bei der TirolWest-Trophy den Kaunertaler Gletscherkaiser
Nicht umsonst heißt es in Flachau: "berge zum greifen nah".
Tirols Radstar Georg Totschnig musste sich bei der Königsetappe am Ötztaler Gletscher lediglich seinem Teamkollegen Levi Leipheimer geschlagen geben.
Der Drauradweg ist eine der schönsten Radwanderstrecken Europas, er führt von Toblach in Südtirol 434 Kilometer bis nach Maribor in Slowenien.