FWW-Baron: Wenn Rauchverbot nicht kippt, wird die Freiheit von Gästen und Wirten beschnitten
Freiheitliche Wirtschaft Wien vehement gegen totales Rauchverbot
Freiheitliche Wirtschaft Wien vehement gegen totales Rauchverbot
Obmann Dobcak befürchtet ein „Fass ohne Boden“ – mangelnde Wertschätzung durch Innere Stadt
Wiener Gastronomie unter Druck. Geschäftsführer des -lutz-, wendet sich mit offenem Brief an die Öffentlichkeit.
Fachgruppenobmann Berndt Querfeld zählt auf die Handschlagqualität der Gesundheitsministerin
Das komplette Rauchverbot ab Mai 2018 wird nun fix beschlossen - Wir fordern gleichzeitig eine praktikable Lösung für das Rauchen vor dem Lokal sowie Schanigärten das ganze Jahr über
Markus Ornig: „Wiener Stadtregierung darf die Gastronomiebetriebe nicht alleine lassen – wir fordern einen runden Tisch mit allen Beteiligten.“
Obmann Dobcak fordert: §113 Abs. 5 der Gewerbeordnung muss endlich geändert werden
Für den Tiroler Tourismus entstand 2015 der Eindruck, nicht verstanden zu werden oder aber, die politischen Entscheidungsträger nähmen diese Branche nicht ernst.
Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien fordert Rechtssicherheit für Wiener Gastronomen
Zukünftig werden die Gäste verstärkt und ganzjährig vor den Lokalen rauchen - In Wien fehlt eine gastfreundliche Ersatzlösungen: Die Möglichkeit ganzjähriger Schanigärten
Mehr als 77 Prozent der Wirte sehen die Zukunft positiv, knapp 83 Prozent der Befragten sind auch mit der Fachgruppe Gastronomie zufrieden.
Wolfgang Binder und Gerry Hornek – Interessenvertreter einer vielfältigen Branche
WKÖ-Pulker: Keine neue Bürokratiebelastung für Gastronomie – unterstützen alle sinnvollen Maßnahmen zur Informations-Verbesserung des Gastes auf freiwilliger Basis
Wirtschaftskammer Wien startet Aktion „Wir testen rauchfrei“ vom 7. bis 12. September 2015 als Testlauf für komplettes Rauchverbot ab 2018
Prämie für vorzeitiges Umstellen verdreifacht – Gleichbehandlung bei Zeltfesten und Paragastronomie erreicht