Zeit für Kreativität: MCI Studierende entwickeln Eventkonzepte für Zell am See-Kaprun
Die Region ist exklusiver Destinationspartner des Studiengangs „Tourismus- und Freizeitwirtschaft“ am Management Center Innsbruck (MCI)
Die Region ist exklusiver Destinationspartner des Studiengangs „Tourismus- und Freizeitwirtschaft“ am Management Center Innsbruck (MCI)
Stadt, Land und IVB rufen Initiative zur kostenfreien Nutzung der Öffis für Touristen ins Leben. ÖH Innsbruck fordert endlich Umsetzung eines günstigeren Studierendentickets.
GEO bringt seine beiden Titel GEO SAISON und GEO SPECIAL komplett überarbeitet in den Handel.
Zum zweiten Mal nach acht Jahren findet vom 4. bis 6. September 2020 die UCI Mountain Bike Downhill Weltmeisterschaft in der international bekannten Bikeregion statt
Kostenloser Digitalisierungs-Check im Zillertal: 24.10.2019, 10-16 Uhr
Seit mehr als sieben Jahren ist die Vermieterakademie Tirol die Bildungsinstitution Nr. 1 für Weiterbildung für touristische Klein- und Mittelbetriebe.
Die Idee mit der Direktoren-Geschäftsführer-Akademie (DiA) hat voll eingeschlagen
Gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt Sektion Familie und Jugend lädt die Alpenvereinsjugend am 29.11.2019 ins Schloss Schönbrunn, um die Bedeutung gesunder Risiken aufzuspüren.
Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 verleiht der Cityfarm im Wiener Augarten die Nationalpark Garten-Plakette und Haubenkoch Johann Reisinger und seine SchülerInnen von der Hertha Firnberg Schulen …
Florian Aubke bringt langjährige Erfahrung in Aufbau und Management akademischer Bildungsangebote im Tourismusbereich mit. Er übernimmt den Studienbereich von Michael Mair.
Freiräume sind für die persönliche Entwicklung unabdingbar - so der Tenor des Fachsymposiums "Verantwortung ermöglichen" der Österreichischen Alpenvereinsjugend im Schloss Schönbrunn.
Absolventin des MCI Masters Entrepreneurship & Tourismus mit Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol ausgezeichnet – Generationsübergreifende Studie über Unternehmensgründerinnen
Innovatives Gründerkonzept heimst Preise ein. Bewerbungen für die zweite Runde sind bis 22. November möglich
Frische Impulse von zukünftigen TourismusexpertInnen
Freiraum für Kinder, Platz für Abenteuer, Raum für Zukunftsgestaltung: Fachsymposium „Verantwortung ermöglichen“ der Österreichischen Alpenvereinsjugend (29.11., Wien)