FPÖ-Angerer zu Corona-Maßnahmen: „Bevölkerung hat es satt, von Landeshauptmann Kaiser in Geiselhaft genommen zu werden!“
Nachbarländer wie Slowenien haben nahezu alle Maßnahmen aufgehoben
Nachbarländer wie Slowenien haben nahezu alle Maßnahmen aufgehoben
In der Schweizer Stadt treffen historische Bauwerke auf moderne Architektur. Weltberühmte Museen auf eine junge Kunstszene. Kosmopolitisches Flair hier, lebendige Traditionen da.
Nach einem durchwachsenen Jahr 2021 erwarten die Tourismusbranche und die Hotellerie auch 2022 wieder einige Herausforderungen.
Es gibt keine Rechtfertigung mehr, die Gastronomie länger zu pflanzen
Man kann Ungeimpfte nicht auf Dauer aus der Gesellschaft aussperren – auch Betriebe leiden unter dieser Zwangsmaßnahme von ÖVP und Grünen
mrp hotels geht im Rahmen einer Branchenbefragung den wichtigsten Themen, die die Hotelindustrie beschäftigen, auf den Grund.
Völlig evidenzbefreite und sinnlose Coronaregeln sind für den Wintertourismus existenzbedrohend und die Bundesregierung schaut zu!
Im stark von der Pandemie geprägten Jahr 2021 zählte Wien rund 5 Mio.
Die Sicherheit aller Mitwirkenden, ZuschauerInnen und KünstlerInnen steht im Vordergrund.
Leichte Steigerungstendenzen bei den Besucher:innen-Zahlen
Corona-Regelungs-Irrgarten muss Ende haben; Sperrstunden- und Veranstaltungsregeln ehestmöglich lockern
In Bern ticken die Uhren etwas langsamer als anderswo: Es lohnt sich einen Gang runterzuschalten und den Charme der Bundesstadt – seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe – zu erleben.
„Auf den Straßen von Kitzbühel herrscht gähnende Lehre – und das am ‚Hahnenkamm-Wochenende‘.
Das zweite Corona-Jahr 2021 war für den Tourismus in Österreich und Deutschland erneut bescheiden. mrp hotels beleuchtet die Auswirkungen auf den Hotelimmobilienmarkt.