ÖHV-Befragung zu Aussichten für Hotellerie und Rückenwind von EU-Kommission
Die Aussichten für die Leitbetriebe der Hotellerie sind düster, jetzt will auch die EU-Kommission Beihilfen verlängern und Obergrenzen erhöhen
Die Aussichten für die Leitbetriebe der Hotellerie sind düster, jetzt will auch die EU-Kommission Beihilfen verlängern und Obergrenzen erhöhen
Wiens Nächtigungen im November lagen nicht zuletzt durch den Lockdown mit 92.000 um 93,3 % unter dem Vergleichswert aus dem Vorjahr.
Wiens Nächtigungen im Oktober lagen mit 242.000 um 84,5 % unter dem Vergleichswert aus dem Vorjahr.
Wichtiges zu Winterreifen am Campingfahrzeug, Strom- & Gasversorgung
Österreichs Tourismusbetriebe brauchen rasche Lösung, um Fixkosten und Gehälter finanzieren zu können.
Die Zeit ist gekommen, um aus dem ewigen Stiefkind „Sommersaison“ einen High-Performer zu machen. Wie das geht, weiß Interalp Touristik, der Profi im Online Vertrieb.
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Tourismusdirektor Norbert Kettner appellieren, Lockdown-Umsatzersatz und Fixkostenzuschuss für Tourismusbetriebe auch an große Unternehmen anzupassen.
Am Traditionstag des Steirischen Junkers, am Mittwoch vor Martini, wurde nach dem Motto „Der Junker ist da“ die Junker-Saison 2020 im Grazer Landhaushof eröffnet
Die Salzburger Tourismuswirtschaft blickt einem herausfordernden Winter entgegen.
Wiens Nächtigungen im August gingen um 71,5% auf 518.000 zurück.
Wien zählte aufgrund der Pandemie 2020 4,6 Mio.
Neue OeNB-Studie zu den Auswirkungen von COVID-19 auf den Tourismus
Wiens Nächtigungen im September lagen mit 376.000 um 75,1 % unter dem Vergleichswert aus dem Vorjahr.
Erhebliche Nachfrageeinbußen in den ersten vier Sommermonaten
Im August wurden 84 Prozent mehr Wohnmobile neu zugelassen – was beim Kauf zu beachten ist