WKÖ Hotellerie: Nächtigungen im Dezember 2022 noch unter Vor-Corona-Niveau
Fachverbandsobmann Spreitzhofer: Teuerung und Inflation bremsen Erholungsweg der heimischen Hotellerie
Fachverbandsobmann Spreitzhofer: Teuerung und Inflation bremsen Erholungsweg der heimischen Hotellerie
Energiekrise, Rekord-Inflation – das trifft nicht nur die Gäste, sondern auch die Touristiker.
Zeichen setzen gegen die Teuerung und für den Urlaub
„In der Form kann man eine bis zu 20-prozentige Erhöhung der Preise für den kommenden Winterurlaub nicht rechtfertigen – das ist an Präpotenz und Arroganz nicht mehr zu überbieten und vor allem sind …
Am Rathausplatz wird momentan eifrig gewerkt: Bereits seit 27. Dezember laufen die Vorbereitungen für den kommenden Wiener Eistraum.
LR Schleritzko: Radanteil erhöhen – CO2-Emissionen reduzieren
Bei den 7. Seefelder Tourismusgesprächen traf sich die heimische Tourismusbranche und diskutierte über neue Wege.
Eingeschränkte Öffnungszeiten, mehr Schließtage, weniger Service: Der Personalmangel im Tourismus schlägt auf die Gäste durch.
Nachholbedarf und Wunsch nach Live-Events 2022 deutlich spürbar – Teuerungen und Trend zu kürzeren Vorlaufzeiten stellen Branche vor neue Herausforderungen
Die Teuerung trifft Gäste mit niedrigeren Einkommen stärker. ÖHV-Generalsekretär Gratzer fordert einen Energiekostenzuschuss 2.0.
Tirol bleibt als Urlaubsland gefragt.
Staatssekretärin Kraus-Winkler lud Sozialpartner und Branchenvertreter/innen um gemeinsam Zukunftsstrategien für den erhöhten Arbeitskräftebedarf im Tourismus zu entwickeln
Hohe Inflation erfordert Aufwertungsmöglichkeit von Immobilien - Statement Prodinger: Wettbewerbsnachteil für heimische Betriebe beseitigen