Staatssekretär Brunner: „Impfen & Testen für ein Abheben der Luftfahrt“
Im Rahmen des Luftfahrtgipfels wurden Möglichkeiten und Maßnahmen zur Unterstützung für die heimische Luftfahrtbranche besprochen
Im Rahmen des Luftfahrtgipfels wurden Möglichkeiten und Maßnahmen zur Unterstützung für die heimische Luftfahrtbranche besprochen
„Bergsport ist Motorsport“ ist ein geläufiger Slogan unter Bergsportlern.
Die beiden bekannten Panoramazüge der Schweiz haben auch 2021 wieder viel Neues hinsichtlich Produktinnovation zu bieten
Dieser Winter steht im Zeichen bahnbrechender Bauprojekte: Im Dezember werden der Ceneri-Basistunnel im Tessin, die V-Bahn in Grindelwald und der neue Treno Gottardo in Betrieb genommen.
Jetzt raus in die Natur und das Immunsystem stärken!
Der Flughafen Wien weist die absurden Aussagen der Österreichischen Hagelversicherung zum Projekt 3. Piste auf das Schärfste zurück: Wie der Vorstand beim gestrigen Pressegespräch festgehalten hat und …
Was im nächsten Jahr hinsichtlich Visa, Brexit, Umweltzonen und Mitführpflichten zu erwarten ist
feratel/sitour installieren in der Skidestination Snow Space Salzburg die weltweit ersten Panoramatafeln mit flexibel verschiebbaren LEDs. Eine Neuheit am Markt.
LR Schleritzko: „13. Dezember soll auch zusätzliche Angebote im Pielachtal und in Waidhofen an der Ybbs bringen“
Aufwendungen für personalwirtschaftliche Maßnahmen in Höhe von 280 Millionen Euro / Bereinigtes operatives Ergebnis (EBITDA) dank Kostenmaßnahmen positiv / Passagierrückgang in Frankfurt um mehr als 70 …
Umsatzminus bei den Seilbahnen zwischen 76 und 91 Prozent - Zahlen belegen Notwendigkeit der bewährten Förderprogramme des Bundes
Leipzig hat den schönsten Bahnhof Deutschlands.
Der Mischendorfer Unternehmer Martin Horvath wurde erneut zum Bundesobmann des Fachverbandes Autobus, Luftfahrt und Schifffahrt gewählt.
61 Prozent der heimischen Manager für mehr Kapazitäten an Flughäfen und verbesserte Anbindungen – Ofner: Luftfahrt als Standortfaktor stärken
Fluggesellschaften nutzen Verbraucher weiterhin massiv aus, indem sie Ticketpreise gar nicht, oder sehr verzögert zurückzahlen. Gesetzlich vorgeschrieben wären sieben Tage.