Lawinen - Das neue Standardwerk
Buchneuerscheinung M. Fleischmann/J. Mersch/H. Mittermayr (Bergwelten)
Buchneuerscheinung M. Fleischmann/J. Mersch/H. Mittermayr (Bergwelten)
Mobilitätsclub auch in der Pandemie als Nothilfeorganisation gefragt
Kostenlose Workshops zum Thema Sicherungstechnik ab Ende Februar in zahlreichen Kletterhallen in Österreich
Mehr als 30.000 Wintersportler verletzen sich jährlich beim Skifahren und Snowboarden so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Sommerliches Wetter lockt jeden alpin Begeisterten in die Berge.
Gut vorbereitet in die Wintersaison: Vortragsreihe des Alpenvereins für Tourengeher, Freerider und Schneeschuhwanderer
Immer wieder kommt es zu Unfällen mit Weidetieren auf Österreichs Almen.
Für einen guten Einstieg in den Tourenwinter veranstaltet der Alpenverein auch in der Saison 2019/20 die Vortragsreihe "Lawinen Update" mit mehr als 20 Tourstopps in ganz Österreich.
Der begehrte Naturfreunde-Folder „Weidetiere auf Almen“ gibt Tipps für Wanderer, wodurch derartige Unfälle in Zukunft verhindert werden könnten.
Der Österreichische Alpenverein gibt Sicherheitstipps für Bergsportler zum spätherbstlichen Saisonschluss und warnt vor hartgefrorenen Schneefeldern.
Die Begeisterung für Klettersteige nimmt jährlich zu, leider auch die Zahl der Notfälle aufgrund von Blockierung, Erschöpfung und Unsicherheit.
Seit Jahresbeginn hat das Busunternehmen Gschwindl die ersten Mercedes-Benz Citaro Hybrid Stadtbusse mit Abbiegeassistent im Einsatz. Positive Bilanz nach dem ersten Einsatzmonat.
Kostenlose Workshops: Richtiges Partnersichern, Sturztraining, Partnercheck. Insgesamt 15 Tourstopps stehen bei der Herbstausgabe der "Sicher Klettern"-Tour auf dem Programm.
Bewegung in freier Natur boomt seit Jahren und ist eines der stärksten Argumente für den Urlaub in Kärnten. Aufsehenerregende Gerichtsurteile könnten das verändern.