Standort für Neubau einer Donaubrücke bei Mauthausen fixiert
LH Mikl-Leitner: „Bestmögliche Variante, um die Belastung für Pendler zu minimieren und Entwicklung der Region voranzutreiben“
LH Mikl-Leitner: „Bestmögliche Variante, um die Belastung für Pendler zu minimieren und Entwicklung der Region voranzutreiben“
Auf Antrag der Skigebietsbetreiber wurde die für 22. bis 24. Januar vorgesehene Verhandlung zum Projekt „Schigebietserweiterung und -zusammenschluss Pitztal-Ötztal“ von der UVP-Behörde …
Bedenkliche Geheim-Absprachen im Vorfeld der UVP-Verhandlung – WWF beharrt auf Projekt-Aus und fordert effektiven Gletscherschutz statt undurchsichtiger Deals
Als einen massiven Angriff auf alpine Freiräume sieht der Österreichische Alpenverein den geplanten Bau des künftig größten Pumpspeicherkraftwerkes in Österreich auf der Koralpe.
Köstinger als Umweltministerin völlige Fehlbesetzung, wenn willfährig Auftragswerke für die Anliegen der (Eigen-)Interessensvertreter umgesetzt werden
[FOTOS VON DER PRESSEKONFERENZ SOWIE GRAFIKEN] (https://www.ots.at/redirect/alpenverein13)
Für den 22. Jänner 2020 wurde der Beginn der mündlichen Verhandlung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung zum geplanten Skigebiets-Zusammenschluss von Pitztal und Ötztal anberaumt.
Naturschutzorganisation fordert: Tiroler Landesregierung als zuständige UVP-Behörde muss die Notbremse ziehen
Urteil zu Kappl-St. Anton ist für Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl ein trauriger Tiefpunkt in der Geschichte der UVP
Als frontalen Angriff auf zivilgesellschaftliches Engagement bezeichnet Schieder die geplanten Änderungen bei UVP-Umweltverfahren.
Naturfreunde zeigen sich in ihren Bestrebungen bestätigt.
Nur etwa ein Drittel des heutigen Gletschervolumens ist bis 2050 noch zu retten – WWF fordert Schutz für Naturerbe statt Verbauung für Massentourismus
Die Anzahl besorgter Menschen, die einen starken Gletscherschutz fordern, steigt minütlich. Unterstützung gibt es jetzt sogar vom Dachverband der europäischen Alpenvereine (EUMA).
Die heute gefällte Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes zur geplanten Skigebietsverbindung Kappl-St.Anton ist - wenn auch betrüblich - zur Kenntnis zu nehmen.
Umweltausschuss fordert durch Abänderungsantrag mehr Transparenz bei NGOs ein