WKÖ-Kraus-Winkler und Pulker: Planungssicherheit ist erreicht, jetzt muss Überleben der Branche sichergestellt werden
Lockdown für Gastronomie und Hotellerie bis 7. Jänner 2021 ist fix
Lockdown für Gastronomie und Hotellerie bis 7. Jänner 2021 ist fix
Tourismus-Obmann Robert Seeber: Regelung sichert Existenzen unserer Betriebe unter gleichzeitiger Wahrung der Verbraucherrechte
In einem nächsten Schritt auch indirekt betroffene Betriebe rasch und unbürokratisch entschädigen
Von der Österreich Werbung veranstaltet, fand Österreichs größte Tourismusfachmesse zum ersten Mal virtuell auf atbvirtual.com statt.
Die ÖHV unterstützt auch die Idee eines Eigenkapitalfonds, bei der Kurzarbeit braucht es aber eine Lösung für Saisonbetriebe aller Branchen
Branche zeigt sich durch aktuelle Sicherheits- und Hygienekonzepte bestmöglich vorbereitet – Gerade touristische Betriebe brauchen Vorlaufzeit
Branche erleichtert über Verlängerung von Stundungen, USt-Senkung und Überbrückungskrediten - damit wird Liquidität für Hotellerie sichergestellt
Für Tourismus- und Freizeitbetriebe ist Möglichkeit, Beschäftigte während Lockdown in Kurzarbeit zu halten, neben Umsatzersatz zentral, um diese schwere Phase zu überstehen
Zukunftsstudie Wintertourismus – Repräsentativuntersuchung zu den Perspektiven des Wintertourismus
WKÖ-Seeber: Wichtige Unterstützung für schwer getroffenen Betriebe - Sorgt für dringend notwendige Planungssicherheit bei Veranstaltungen, Kongressen und Märkten
Seilbahner starten online-Petition und richten offenen Brief an die Regierenden Europas
Legner: „Die rund 20.000 Betriebe aus 34 Berufsgruppen leisten wichtigen Wertschöpfungsbeitrag“
Sofortige Umsetzung von Unterstützungsmaßnahmen überlebensnotwendig
Erhält den Award für seine Innovationskraft, Beständigkeit, Weitsicht, den Blick auf die internationale Weiterentwicklung seiner Betriebe und die hohe Wirtschaftlichkeit seines Wirkens.
Dringend nötig: Lösungen für Fixkostenzuschuss, gesetzlich verordnete Einnahmenausfälle, Städtetourismus, Lehre und vieles mehr.